Posts mit dem Label Absurd werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Absurd werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. Februar 2015

Strickpullover für Pinguine lassen Hipster-Herzen höher schlagen





















Die australische Phillip Island Penguin Foundation kann sich seit längerem vor selbstgestrickten Mäntelchen kaum retten: Denn entzückte Knitting Fans und Hipster rund um den Erdball stricken für sie was das Zeug hält. Nach einem Aufruf der Pflegestation, kleine Pullover und Mäntelchen für verwaiste Zwergpinguine einzusenden, kannte die Strickgemeinde kein Halten mehr. Dabei haben die schmucken Einsendungen natürlich keinen modischen Zweck: Durch Öl verklebte und verfilzte Federn sind nicht nur hochgiftig für die Pinguine, sie werden auch wasserdurchlässig. Dadurch kühlen die kleinen Tiere extrem aus, die Federn werden schwer und die Tiere sterben an Unterkühlung und Entkräftung. Werden verölte Pinguine in die Station gebracht, wärmen die kleinen Pullover die Tiere und halten sie davon ab, das Öl zu verschlucken, bis sie schließlich komplett gereinigt wurden. Naja, und niedlich sieht´s halt auch noch aus. Aber falls bei euch jetzt auch schon die Strickliesel glühen sollte müssen wir euch enttäuschen: die Penguin Foundation bedankt sich herzlichst für alle Einsendungen. Aber Pullover haben sie nun wirklich mehr als genug.

Fotocredits: PenguinFoundation.org.au











Freitag, 5. Dezember 2014

Auf Herz und Nieren geprüft:
Das taugen Dortmunds U-Bahnlinien wirklich


Sie sind von zentraler Bedeutung und befördern uns täglich von einem zum anderen Ende der Stadt. Zeit, die 5 wichtigsten U-Bahnlinien Dortmunds mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir sind tagelang und zu den unmöglichsten Uhrzeiten durch die Tunnel der Stadt gerast und haben sie auf Herz und Nieren getestet.


U 41 Hörde - Brambauer
Endstelle Clarenberg: Von einer problembelasteten Hochhaussiedlung im Süden fahren wir hinauf in den grauen Norden: Ja, es ist eine einzige Trauerstrecke, diese U41. Hörde, ein Stadtteil, der sich vom Abschied der Stahlindustrie noch nicht wieder erholt hat, mit einem See für Millionäre, der an Tristesse nicht zu überbieten ist, verbindet sich quer durch die Stadt mit seinem nördlichen Pendant: Eving. Wer hier pendelt, kennt die mieseren Stunden des Lebens. Ob aus süd- oder aus nördlicher Richtung: Ziel ist stets die Innenstadt, wo die Schönheiten aus Süd wie Nord jeden Samstag entfesselt und um so leidenschaftlicher über die Primark Kleiderständer herfallen wie ein Rudel ausgehungerter Hyänenweibchen.

beste Zeit für den Ride: Samstagmittags

Gesamtlänge: 36 min
Diese Typen sind an Bord: Hausfrauen ab 2 Haarfarben aufwärts, Malocher, Shopaholics 
Empfohlener Soundtrack: Chromeo "Needy Girl"


(c) MASONONE www.mason.de
Insider: Neben der DSW21 sind es die Sprayer, die die Tunnel unter der Stadt am Besten kennen. Trotz Kameraüberwachung mit angeblicher Wärmebildtechnik dringen sie immer wieder in das System ein. Vor einer nächtlichen Abkürzung durch die Tunnel sei aber an dieser Stelle ausdrücklich gewarnt: Neben hohen Strafen droht ständige Lebensgefahr durch außerplanmäßige Instandsetzungs - und Schienenschleiffahrten, die vor allem Nachts durchgeführt werden.

U 42 Hombruch - Grevel
Von Süden bis Nordosten den ganzen Kosmos Dortmunds erleben: Diese Linie kreuzt das ganze Spektrum. Vom entspannten Hombruch, dem "Greenwich Village" Dortmunds mit seiner einladenden Harkortstraße geht es mit der U42 am Stadion vorbei direkt ins Kreuzviertel, wo Latte schlürfende Jungakademikermütter die besten Cafés der Stadt besetzen. Mit direktem Kurs durch die Innenstadt geht es ruckzuck weiter in die Nordstadt. Hier gibt´s urbane Kultur, die besten orientalischen Restaurants und eine garantierte Prise Abenteuer. Direkt hinter der Nordstadt wird´s oberirdisch und verdammt grün! Richtung Scharnhorst juckelt man wie in guter alter Zeit durch weite Wiesen und Felder, bevor man den wohl russischsten Teil der Stadt erreicht. Wer Wodka in Glaskalaschnikows sucht, hier wird er ihn finden.

beste Zeit für den Ride: an einem sonnigen Nachmittag
Gesamtlänge: 32 min
Diese Menschen sind an Bord: Studis, Abi-Hipster, Citoyens, Rentner
Empfohlener Soundtrack: Capitol 1212 feat. Mike G. "Good Feelin"


Die urgemütlichen Polstersitze des B80C Stadtbahnwagens, das zweite Wohnzimmer vieler Dortmunder.

Insider: Die Dortmunder Stadtbahn gehört eher zu den gemütlichen U-Bahnnetzen auf der Welt. Mit einer durchschnittlichen Stationstiefe von 13 Metern kann man hier keine Rekorde brechen. So liegt eine Station in Budapest im Schnitt 60 Meter unter der Erde, in Sankt Petersburg und Kiew sogar auf 105 Metern. Mit über 50 unterirdischen Stationen auf 90 Metern Tiefe ist die Linie 9 in Barcelona seit 2014 die längste und tiefste U-Bahn Linie der Welt.

U 43 Wickede - Dorstfeld

Wickede - hier lebt es sich gemütlich zwischen Klinkerfassade und Eiche-Brutalschrankwand. Und warum die spießigste aller Linien Dortmunds am traurigsten Platz der Welt endet und nicht am Flughafen, ist ein Witz, so gut, dass er nur aus Dortmund kommen kann. Nun ja, wir rumpeln mit dem Bombardier Flexity Classic, so der Fachbegriff für den hier verkehrenden Niederflur-Straßenbahnwagen, an endlosen Anreihungen von KIK, Kodi, Ernstings, Tedi und Friseursalons mit pfiffigen Wortspielen wie "alles, nur nicht Hairkömmlich" von Osten in den Westen. Wer die gigantischen Weiten Dortmunder Vororte erleben will, sollte sich eine Fahrt mit der U43 gönnen. Dazu hat man in dieser Bahn das Gefühl, als sitze man in einem gigantischen orthopädischen Gerät, in dem man sich an jeder Ecke das Knie stößt. 

beste Zeit für den Ride: Irgendwann wenn man nicht weiß wohin mit seiner Langeweile

Gesamtlänge: 42 min
Diese Menschen sind an Bord: Schützenkönige, Teenie-Eltern in Jogginghosen
Empfohlener Soundtrack: Villa Nah "Running On"


Traurigste Endstelle der Welt: Dortmund Wickede
Insider: Oft wird spekuliert, ob es in den Tunneln dieser Linie geheime Zugänge zu dem größten Luftschutzstollen der Welt gibt, der sich unter der gesamten Dortmunder City vom Hauptbahnhof bis zum Westpark erstreckt. Die U43 schneidet das Bunkersystem nämlich im Bereich Westentor in zwei Teile. Nach bisherigen Erkenntnissen von Bunkerratten und Schleichern gibt es aber definitiv keine Möglichkeit, durch die U-Bahn in die Bunkeranlage zu gelangen.

U 45 Hauptbahnhof - Westfalenhallen
Der kürzeste Ride der Stadt auf einer für Einheimische vollkommen sinnlosen Strecke, es sei denn, der BVB oder DJ Bobo spielen mal wieder (meist gleichzeitig). Allen Messeveranstaltern, die wegen ihrer Alkohol- und Kokainsucht den Führerschein nie wieder sehen werden sei gesagt: Ja, wir haben eine Bahnverbindung, die euch auf schnellstem Wege vom Hauptbahnhof zurück zu euren heißen Promo-Girls in die Messehallen bringt. Because the party never ends - this life is what I recommend. And if you got a ho before me then she`s better be a 10!

beste Zeit für den Ride: Wer´s kuschelig mag - vor einem Spiel des BVB

Gesamtlänge: 11 min
Diese Menschen sind an Bord: niemand / alle
Empfohlener Soundtrack: Eine Bahn voller BVB Fans hat ihren eigenen Sound


Insider: Da es technisch nicht umsetzbar war, alle acht Linien zum Hauptbahnhof zu führen, entschied man sich für das sogenannte "Leningrader Dreieck": Die dezentralen Kopfbahnhöfe Stadtgarten, Kampstraße und Reinoldikirche binden die Vororte an die City an, von denen aus man mit einem Umstieg den Hauptbahnhof erreicht. Oft sehr zum Ärger der Pendler. 

U 47 Aplerbeck - Westerfilde
Die Blue Collar Line unter den Bahnlinien. Vom citoyenen Aplerbeck Richtung Innenstadt nimmt der Anteil an Wellenstein-Jacken rapide ab. Und wer auf dem Weg zur Arbeit bis jetzt noch nicht ausgestiegen ist, der trägt Blaumann. Denn hier findest du sie noch, die waschechten Dortmunder Arbeiter. Mit grummeliger Freundlichkeit, Kassengestell auf der knorrigen Nase und einer Thermoskanne im Rucksack entschwinden sie stets klaglos zu den wahren Motoren dieses Landes: Maschinenbaufirmen, Baustoffrecycling, Fahrzeugtechnikbetrieben. Lassen wir den Hafen hinter uns, eröffnet sich ein tolles Panorama über das Hafengebiet , vergessene Bahnanlagen und der Innenstadt Skyline, bevor uns in Huckarde und Westerfilde die wahre Tristesse Dortmunder Vororte auf den traurigen Boden der Tatsachen zurückholt. Wir fühlen uns verloren und wollen lieber wieder schnell zurück in die Zivilisation.

beste Zeit für den Ride: 7.00 morgens oder 17.00 Uhr abends

Gesamtlänge: 40 min
Diese Menschen sind an Bord: Malocher, Schüler, Citoyens
Empfohlener Soundtrack: Mitch Murder "Nocturne"



Insider: Ein Sonnenauf- oder untergang bei der Hafenüberquerung ist magisch.



Donnerstag, 12. Juni 2014

Wenn der Fitti zweimal klingelt



Halb Mensch, halb Konfettikanone:
MC Fitti
(Foto: Promo)
Stell dir vor MC Fitti klingelt und keiner macht auf. 
Der Fernsehsender Arte vermittelt den geilsten der geilen Typen aus Berlin nämlich gerade für ein Privatkonzert in euer Wohnzimmer. Geil On und wehe dem, der ihm öffnet!

Ein simples Hashtag entfernt, #Geilon, und das zottelige Partymonster baut mit seiner Crew die Konfettikanone direkt im Schlafzimmer deiner Eltern auf. Party Crashing, das war mal was für Superstars, letztlich lud halb Amerika Bill Murray mit riesigen Plakaten in ihre Reihenhäuser. Der Kultursender Arte verschifft nach Cro und Maximo Park nun den King of Hashtag, König #Fitti, als drittes Hauskonzert in ihrer Creative Reihe. Ob man Hits und Yolo- Hymnen wie WhatsApper oder Fitti mitm Bart nun auf dem Heimsofa miterleben muss, sei jedem selbst überlassen. Irgend eine Studentenbutze in Ostdeutschland wird das sicher mitmachen. Am Ende des Abends kann dann jeder zumindest behaupten:" Ich habe noch Konfetti im Bart vom Konzert mit MC Fitti!" In diesem Sinne, GeilOn!








Montag, 13. Januar 2014

Dortmunds Senioren schaukeln sich auf Abrissbirne ins Museum am Ostwall

We´re not in Florida anymore, Toto!
Dortmund wird Seniorenparadies
Nicht nur Miley Cyrus schaukelt sich dieser Tage in die Lächerlichkeit. Nun können auch Dortmunds Senioren auf die Macht der Abrissbirne hoffen.
Das ist wahrlich ein Skandal. Hat Dortmunds Innenstadt nicht schon genug gelitten? Nun will der Rat der Stadt auch noch eines der letzten Bauten des „alten“ Dortmund abreißen lassen, um es Investoren zu überlassen: Das voll intakte Museum am Ostwall soll abgerissen werden. Entstehen könnte dort ein weiteres Altenheim. Oder ähnliches. Die Dortmunder Innenstadt verkommt langsam aber sicher zu einer gigantischen "Senioren Residenz Stadt". Entsteht nicht an jeder Ecke bereits so ein Ding? Die Utopie einer CTC, Corega Tabs Capital, in Dortmund wird sie gefährliche Realität.

Muss nun wirklich noch das  Oberbergamt (erbaut 1875, heute das ehemalige Museum am Ostwall), eines der wenigen historischen Gebäude, die Dortmund geblieben sind weichen, um kurzfristig ein wenig Geld in die Kassen der Stadt zu spülen. Verkauft wird hier ein Stück Inventar, dass wir niemals zurück bekommen. Natürlich macht das ehemalige Museum von Außen nicht viel her, doch auch hierfür gab es Gründe, das Gebäude bewusst schlicht zu kleiden. Doch jeder von uns, der schon einmal im Innern des Hauses war, wird sich an den fantastischen Lichthof erinnern, in dem so manche gute Kulturveranstaltung stattfand. Oder an die vielen wundervollen Bilder der Ausstellungen, die wir in dem Museum betrachten konnten. Das Museum wurde in den U-Turm assimiliert und viele sagen zu Recht, dass es damit seinen eigenen Charakter verloren hat. 

Zum Glück aber, gibt es viele Dortmunder, die einen Abriss ablehnen. Viele Prominente der Stadt haben eine Petition ins Leben gerufen, um den Ratsbeschluss zu stoppen. Fünftausend Unterschriften wurden benötigt und mehr sind zusammengekommen. Noch bis zum 26. Januar 2014 ist in den Räumlichkeiten des ehemaligen Museum am Ostwall eine Ausstellung des Architekten Gerber (U-Turm) zu sehen. Möglichkeiten, um seine Unterschrift für den Erhalt dieses einmaligen Stück Geschichte abzugeben, wird es dort mit Sicherheit noch geben. Das Gebäude zu erhalten, bringt langfristig viel mehr Geld und bewahrt den Charakter unserer Stadt. Was wollen wir: Glatt verputze Altenheime an jeder Ecke, in Billig-Bauweise und nicht Nachhaltig oder Tradition und Geschichte für Gegenwart und Zukunft erhalten?

via

Mittwoch, 13. November 2013

Q: What have Daft Punk, Europe and Skrillex in common?
A: They all got covered by some really crazy people.

half man, half mop: Skrillex


Cover versions of famous pop and rock songs are enjoying the world with great popularity. But beside the 200 Hits of Nouvelle Vague or Guns `N Roses Knockin On Heavens Door there are amazing cover versions out there that really blow our minds and gain massive clicks. 
Here we go!






1. Daft Punk Get Lucky, sung by a Russian police choir


While Pussy Riot member Nadezhda Tolokonnikova disappeared after being moved from a prison in Mordovia, some other part of the Russian police corps put out this amazing cover version of Daft Punks Get Lucky. Can´t the rest of the Russian police staff be as calm as these funny guys?

2. Skrillex Bangarang, sung by a Dutch choir


The half of a mop named Skrillex really knows how to make you slamming your head on the table for 3:30 minutes but this choir named Dario Fo knows too! 

3. Depeche Mode Everything Counts sung by DMK


Every woman watching loves this dad from Bogotá.  And his kids. And this dad.

4. Rammstein Sonne sung by CMB



You think this is cute? Maybe you´ll like the fact that Rammstein invited these little monsters for opening up a Rammstein show at the Denver Coliseum in Colorado.

5. Europe The final countdown (parody)



Dude! 

Bonus: Skrillex Bangarang played on old school computers



This probably happens to all guys that never had a girlfriend.
You spend a whole month in your clumsy basement, triggering old school computers, floppy drives and toy lazer guns. Anyways, it´s worth it!




Samstag, 21. September 2013

Sex & bourgeois desires - Elizabeth Wurst "Simple kind of life"


A woman in a provocative outfit approaches a brand new model house. She starts kissing, holding and caressing the domecile as her desire for posessing it grows. This work engages with the fetichized commodity, in this case, a prefabricated house, whose purpose is to hold a model family.





Elizabeth Wurst, born 1985 in Lima - Peru, is a video performance artist with solo exhibitons shown in China and Iceland. She lives and works in Peru and Germany. From 2006 to 2011 she studied at the HBK Fine Arts University of Braunschweig, Germany. 

http://elizabethwurst.blogspot.de/



Samstag, 29. Juni 2013

Gang Bang in Hagalund:
IKEA and the sex catalog

We´re not sure how this idea exactly came up, but one night some dude discovered that amateur porn movie sets are stuffed with IKEA furniture. He created the Just Another IKEA Catalog on Tumblr. Because it´s so funny the blog became famous in weeks - the only people not laughting are the IKEA Managers in Helsingborg. Their lawyers prove if the can take legal actions or not. Right now the Tumblr blog seems to be offline. Luckily, we saved some impressions for you.










Montag, 11. Februar 2013

Moustache? Instagram addict? You may be suffering from HIPSTER!


Are you ironic? 
Do you have a beard? 
Do you think a Cotton Bag is a fashion article? 
Do you put a moustache on almost everything that you can hold in your hands? 
Are you an Instagram addict?
You may be suffering from HIPSTER. 

Luckily, theres a cure. 





Enjoy this funny little video called "Unpretenciousil" that is going viral right now:





Donnerstag, 13. Dezember 2012

Collaborative Online Art: two amazing crowdsourced projects

When strangers gather together on the world wide web, it takes just very simple steps to create something huge and powerful. "Something about it is very hopeful", said Darren Solomon, creator of the In B Flat project, and he is so damn right. Crowdsourcing can easily bridge the borders of language, race or religion. Here are two amazing examples of collaborative online art projects, that became more popular than their creators ever expected:

www.inbflat.net
Thanks to the circumstances that YouTube can online play one video at a time, Darren Solomon started to create In B Flat, a music project where strangers where asked to use their instruments and spoken words only in the note "B Flat". On the projects webpage you can start as many videos as you like to create your unique soundtrack. The music always fits together perfectly. It´s more Sigur Rós style than Foo Fighters, but anyways, just watching the project can really save your day!




www.starwarsuncut.com
Star Wars Uncut
Take the original Star Wars movie Star Wars IV: a new hope and cut it into 15 second clips. Then ask fans from all over the world to re-film a clip of their choice. Mashup all the crazy stuff you get and paste the whole movie back together. That´s exactly what Casey Pugh did and with more than a 1000 fans he made the impossible possible. Enjoy the Star Wars Uncut movie, it´s worth every second. Good job, people, humans, mankind!



Montag, 3. Dezember 2012

Nigel Pepper Cock - the sickest LP cover ever

Fresh White Reeboks Kickin Your Ass 7"
What you can see here earns way more respect than Chad Kroegers world famous Albrecht Duerer Look. We know many great 7" vinyl covers but this one here tops the bagel. Who ever owns Nigel Pepper Cock with the song "Fresh white Reeboks kickin your ass" on vinyl - you earn the full respect from the whole Last Junkies Crew.




Reminder:
Chad Kroeger

Albrecht Duerer















Freitag, 9. November 2012

Dösige Laternen


Es ist wieder soweit. Spätestens dieses Wochenende werden wieder tausende Autofahrer brav wartend, aber innerlich kochend, hinter ihrem Lenkrad verharren und eine nicht enden wollende Kette von kleinen Menschen mit Laternen in den Fäustlingen die Straße passieren lassen.


Auch ich hatte das ganze Spektakel schon längst wieder vergessen. Viel zu beschäftigt war ich mit der Arbeit, die meine Frau und mich seit Monaten extrem einspannt und uns schlaflose Nächte bereitet. Gedankengänge und Diskussionen über Burn-Out und diesen sinnlosen Tipps, die alljährlich die ebenso sinnlosen Prospekte der Krankenkassen füllen, rauben uns seit Wochen den Schlaf.  "Jeden Tag eine Stunde spazieren gehen", oder "einfach mal sagen, jetzt ist Schluss für heute", das ist die geistreiche Erkenntnis, die nur in den Latte-Macchiato Think-Tanks einer Mittdreißiger-Generation keimen konnte, die niemals körperlich und seelisch mit der echten Arbeitswelt da draußen in Kontakt treten musste. 
Wir schlossen diesen Kontakt schon vor Jahren, und so renne ich, mehrfach gealtert und gemartert von täglichen Meldungen aus Syrien, von Blutbädern, Vergewaltigungen, Menschenrechtsverletzungen, der Verfolgung systemkritischer Internetblogger, von Unterdrückung, Krawallen und Aufständen im Süden Europas, Existenzängsten und Zukunftssorgen, gequält vom Entsetzen über die Inhaftierung von Nadeschda Tolokonnikowa und Marija Aljochina, von Menschenrechtsverletzungen, Überstunden, Schlafmangel, Freizeitstress, Geldsorgen, Turbokapitalismus, Standard & Poors und jetzt auch noch Markus Lanz, ja, genau so vollbepackt renne ich gestern viel zu gestresst über den Marktplatz und so ein kleiner Gnom steht plötzlich mit seiner Laterne vor mir und wackelt freudig mit dem müden Lichtchen hin und her. Jeder halbwegs normale Mensch wäre wohl in Entzücken geraten bei dem pausbäckigen Anblick. Wie er da völlig sinnlos und doch voller Erwartung mit seiner dösigen Laterne in der Hand so mir nichts, dir nichts durch diese raue Welt wackelt. Mich hat es irgendwie ganz furchtbar traurig gemacht. Naja, muss wohl am November liegen.


Sonntag, 30. September 2012

Worst movie death scene ever

Is this really worth a post? 
Yes, it is. Enjoy the worst movie death scene ever. Thanks to Matt for sharing this. 




Mittwoch, 19. September 2012

Mitt Romney: Bauchlandung im Eisfach

Nach der Veröffentlichung seiner heimlich auf Video aufgezeichneten Rede auf einem Sponsorenmeeting, die über die Webseite des US Magazins "Mother Jones" veröffentlicht wurde, stürzt der republikanische Präsidentschaftskandidat Romney ins Bodenlose. Dabei war doch alles schon vor Monaten klar, als man uns heimlich dieses Video hier zuspielte!


Freitag, 29. Juni 2012

Germany got Balotelled!

Balotelli ripped Germany
(source: google CC free)
Uuhh...Italy ripped the German soccer team in the European Championship 2012. Well, at least the entfant terrible of the Italian soccer team, Balotelli did. After blasting the second goal in the deep right German corner Balotelli took of his shirt to show his skin-and-bones physique. An act of offense that required a yellow card for him. 

Anyways, http://gotbalotelled.tumblr.com/ offers you to create your own Balotelli photoshop experience. Simply download the template and start posting your own, unforgetable Balotelli memorial on their tumblr page.

Here are three of our favourites. You´ll find many more on http://gotbalotelled.tumblr.com/







Donnerstag, 19. April 2012

Rick Santorum Bad Lip Reading

We´re more than glad to hear that Rick Santorum missed his opportunity to match Mitt Romney in the US elections. I mean, come on, republicans. Romney already acts like a giant joke...but this guy? At least Rick Santorum gave Bad Lip Reading Soundbite the chance to create this fantastic parody. Good job!


Freitag, 16. März 2012

Choeur Itineris - deforming the sacralisation of mobile phones

We know them without recognizing them anymore: classical mobile ringtones have become modern lullabies of our lifestyle. Like the air itself these tones surround us in almost every situation and turned into a real nuisance. Only respectable places forced us to turn the mobil off, like churches or concert halls - until now. Monsieur Moo and Louise Drubigny from France organized the project "Choeur Itineris", a professional lyric choir, singing the best ringtones classics. ("Itineris" was the first french mobile service). Again art killed nuisance. Now your favourite melodies entered even the most respectable places and the audience can rediscover those disillusioned melodies, interpreted by six professional classic vocalists. Recover a sensational dimension with humoristically changing your viewpoint on those familiar melodies and pay a tribute to the creators of your favourite marketing anthems!



Vidéo : Jérôme Fino // Son : Pierre Bodeux // Direction: Augustin d'Assignies // Art director: Paule Drubigny // Choeur Itineris: Sarah Aguilar, Sterenn Boulbin, Paule Drubigny, Sarah Lazerges, Claire Péron, Flore Seydoux / Elise Maupetit
 - C.

Freitag, 10. Februar 2012

Country Livin'

For several days I had been hearing about this big snow storm that was coming my way. Back in the 1970's this would have been allotted 10 seconds on the two minute weather section of the nightly news the day before the snow arrived. It would have been simply stated “snow tomorrow”. But now? There is a channel dedicated just to the weather. And the sole function of that channel is to make money and how do they do that? But making everything sound like an impending disaster. So this snow fall was sold to us Nebraskans for several days as “a major snow storm that will come sweeping across the plains wreaking havoc and destruction in it's wake!!”. Whoo-ee. Nine inches of wet snow that didn't blow or drift and was easily removed from the roads and from my driveway. But it was during the 3 hours I leisurely spent removing the snow that I start my narrative.

I live in the middle of nowhere Nebraska. I have 3 acres of land but I'm surrounded by corn fields and prairie grass/trees. I can't see my nearest neighbor's house. For the first 2.5 hours I shoveled the snow in utterly silent bliss. I didn't see or hear a soul. Then a big blue pickup truck comes driving up the dirt road I live on and stops right in front of my house. There are two men in the truck and I'm wondering what they want but it's immediately obvious that they aren't even aware of my presence because their attention is locked on the corn field across the road from me. They sit there staring at the corn field for several minutes while I continue to shovel the snow about 40 feet away from them. Finally they start slowly rolling down the road and stop again after about 20 yards and sit staring at the field. I'm reasonably sure what they are look for and then suddenly off in the distance I hear a shot gun blast echoing through the air and then a few seconds later another shot rings out. The pickup truck races off down the road. I'm assuming they were watching either an animal or a person in the field. From my position I couldn't tell for sure. But I heard the truck stop further down the road and then I heard another shot gun blast, this one much closer as it was fired by one of the guys from the truck, who were now trudging through the snow in the field. Then I heard the extremely creepy sound of a semi-automatic rifle firing off several rounds per second. Each shot made a sound similar to “bweet” and you could hear the bullets zipping through the cold still air. It had an apocalyptic-end-of-the-world feel to it standing there in my driveway hearing bullets flying through the air and seeing nothing but trees and empty fields. And I'm certain that these mighty warriors put a lot of thought into the possibility as to what might happen if they missed their target. How far could these bullets travel? Who else was out in the field? I know the guys in the truck did not own the field as it is owned by my neighbor. I dropped my shovel and went into my house until these Rambos finished destroying whatever their high tech scopes were locked on to. Luckily it didn't take too long until these brave hunters had dispatched the dangerous beast in the field, probably a bunny rabbit. News apparently spreads fast when “We's gots some critters to kill!!” hits the air waves for it wasn't long after that several more pickup trucks began driving by, all gazing into field of death.
   
Since my driveway was now cleared and the dirt road was passable I decided to drive to the wretched small town nearby to mail a letter. There is only one reason I ever go to that town and that is to use the post office. The population of the town is posted at 240 people. There are no stores, no gas stations. Just run down houses and boarded up buildings. The town sits about a mile off the main highway so it gets no through traffic, in short, it's a dead town. Well, just as I was entering Deadsville this awful little old shitbox pick up truck comes zooming out of a driveway about 5 feet in front of me.  The driver was leaning to one side and was struggling to turn the steering wheel to get in the correct lane of the road.  I followed behind this meandering fool for a short distance down the main street, glad that he was in front instead of behind me.  I turned and parked in front of the post office and Dirt Bag continued to the next street and where I assumed he was turning west and heading back out of town.  I was putting the letter in the mail box when I hear a loud "THOCK!" sound and turned around to see our hero had driven over the sidewalk and into the corner of some concrete steps in front of an old abandoned stone building.  Undaunted, the driving pickle put the rust bucket in reverse and I again assumed incorrectly that he would continue west out of town but much to my horror the misguided missile executed a big looping U turn and was now headed straight (I use the term "straight" loosely) for my Jeep.  I knew he was going to plow into the side of my poor already-hail-beaten defenseless Jeep but Captain Comatose had other plans and slammed his dent-mobile into the curb in front of the post office, right next to me.  I wanted to get a look at this fine citizen but didn't want to risk eye contact and a possible slurred "Yyoouu gotta ppproblem, bbuddddy??" so I turned and went to my Jeep while Alcohol Magnet stumbled across the street to the only business in town - a rat infested bar.  This numb nuts couldn't even walk the 100 yards from his junk yard house to this pickle parlor.  It gave me a warm secure feeling to think of my good buddies with sub-machine guns out in the killing  field across the road from my house. Each one of those loveable wacky gun slingin' guys was probably fueled by alcohol. Such is life in the country. 

- Leroy "Mr. Glue" Moore