Posts mit dem Label New York Art werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label New York Art werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. November 2014

New York City Classic:
Graffiti Art by Sen2 in der 44309streetartgallery in Dortmund

New York City in den 1980er Jahren: Als der junge Puerto Ricaner Sandro Figueroa Garcia zum ersten Mal in die Stadt eintaucht, lässt ihn die Faszination der gerade frisch entstandenen Graffiti Bewegung nicht mehr los. Als Sen2 kehr er nach Puerto Rico zurück und bemalt ab 1986 mit seiner kurz darauf gegründeten MAD CREW die ersten Wände seiner Heimatstadt, in Puerto Rico damals auch als "Aerosol Art" bezeichnet. Nach einer langen und erfolgreichen Zeit kehrt Sen2 zurück in die South Bronx, wo er aufgrund seiner herausragenden Styles nach kurzer Zeit Mitglied der wohl bekanntesten Graffiti Crew der Welt wird: Tats Cru. Mit der Tats Cru bereist Sen2 den ganzen Globus und arbeitete mitunter an Musik Video Designs für Jennifer Lopez, Nas oder Missy Elliot.

Mitte der Neunziger Jahre arbeitete Sen2 unter anderem als Grafiker für Miss Sixty und Tribal Gear und erfüllte sich den Traum einer eigenen Modelinie aus dem Herzen Puerto Ricos: The Sen2 Collection und DirtyWaters Trade Company. Bis heute gilt Sen2 als einer der wichtigsten Größen der Graffiti Szene. Seine abstrakten Bilder und Designs wurden in Amerika und Europa mehrfach ausgestellt. Seine neueste Ausstellung, ausschließlich Arbeiten aus seinem Studio, stellt die Dortmunder 44309streetartgallery ab dem 15. November bis zum 27 Dezember aus. Die Vernissage startet am Samstag, dem 15. November um 19 Uhr.



Sen2 in his studio // photo via widewalls.ch





Sonntag, 31. August 2014

I like your style #2: EWOK

Brooklyn based graffiti artist EwokOne is world-famous for his unique and outstanding letters, perfect colors & effective background styles. Since today his works have been featured in over 100 magazines and books worldwide. Being in business for more than 20 years, this 90s graffiti vandal has become a world-known illustrator whose paintings fetch anywhere in the 10s of thousands of dollars. Looking at his outstanding paintings you´ll recognize why. All photos (c) EwokOne.


























Montag, 7. April 2014

Formenhattan - 85 Quadratkilometer und wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten

85 Quadratkilometer und wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf ihrem Tumblr Blog Formenhattan begeistert uns Autorin und Fotografin Denise Leichter seit einem knappen Vierteljahr mit einer eindrucksvollen Fotoserie: Manhattan, im Herzen New Yorks und mit seinen 1,6 Millionen Einwohnern eine der am dichtesten bevölkerten Inseln der Welt und Formentera, mit knappen 10.000 Einwohnern die zweitkleinste bewohnte Insel der Balearen und bekannt als Rückzugsort, Kleinod und letztes Paradies im Mittelmeer - Denise Leichter kennt beide zu gut und begeistert seit Anfang 2014 mit ihren kontrastreichen Vergleichen die Netzgemeinde. Beide Orte fesseln ihre Bewohner und Besucher durch ihre Einzigartigkeit und ihre Entwicklung könnte unterschiedlicher nicht sein. Und doch gehören sie irgendwie zusammen: Nicht umsonst pendeln einige Faszinierte schon seit Jahren zwischen beiden Orten wie trunken hin und her. Denise Leichter hat diese magnetische Wirkung beider Orte, die fast exakt die gleiche Fläche haben, schon früh erkannt und bringt sie nun in ihrer Fotoserie perfekt zu Bilde. 

all images (c) Denise Leichter  http://formenhattan.com/



(click to enlarge)






















Donnerstag, 2. Januar 2014

Yarn Bombing in cool:
Wie der Sprayer HOTTEA mit Wolle die Welt erobert

Beim sogenannten YARN BOMBING werden ja hauptsächlich Laternenmasten oder Hydranten mit bunten Wolldeckchen umstrickt und geben dieser Street Art Bewegung einen leider oft dinkel-drögen Hipster-Chic Charakter. Bei unseren Streifzügen durch die New Yorker Lower East Side im Dezember 2013 entdeckten wir jedoch die durch Maschendrahtzäune gezogenen Woll-Graffitis des Künstlers HOTTEA

Die dreidimensionalen Tags von Eric Rieger, so der bürgerliche Namen von HOTTEA, bringen die Woll- und Strickbewegung endlich wieder zurück in den Aufstand der Zeichen. Durch die Transparenz seiner Bilder, sie setzen sich nur aus Outlines zusammen, fügen sich seine Werke optimal in jegliche Umgebung ein und wirken gekonnt cool, ohne aggressiv zu sein. Street Art mit Understatement,  eine sehr sympathische Mischung, die ihm Fans aus aller Herren Länder beschert. Nachdem HOTTEA in Minneapolis wegen mehrfachem Graffiti Vandalismus für mehrere Tage ins Gefängnis musste, entschied er sich, inspiriert durch die Strickarbeiten seiner Oma, seine Bilder von nun an nur noch mit bunter Wolle statt mit Farbe zu verbreiten. Klingt zu schön um wahr zu sein. Tatsächlich aber brachten seine Woll-Tags es in die verschiedensten Städte der Welt, man findet sie von Berlin über London bis Los Angeles. Mittlerweile hat Eric seine dritte Ausstellung eröffnet und auch der Schuhhersteller Converse hat ihn für einen Spot engagiert. Mit der Polizei hat HOTTEA seitdem keine Probleme mehr. Im Zweifelsfall reicht eine Schere, um seine Arbeiten wieder zu entfernen. 






















all images (c) HOTTEA